
Professionelle Wundversorgung & Behandlungsmethoden
Medizinische Hauskrankenpflege
Umfassende Wundversorgung mit Fachkompetenz
Durch meine langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich ist es mir möglich, Sie umfassend in pflegerischen Notwendigkeiten und Maßnahmen zu beraten. Ich unterstütze Sie in Fragen zu Pflegeutensilien, qualitativen pflegerischen Unsicherheiten und praktischen Hinweisen.
Als zertifizierte Wundmanagerin biete ich Ihnen eine professionelle und ganzheitliche Wundversorgung. Dabei steht nicht nur die Wunde selbst im Fokus, sondern der gesamte Heilungsprozess. Mit meiner langjährigen Erfahrung und kontinuierlichen Fortbildung gewährleiste ich eine Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Standards – direkt bei Ihnen zu Hause.
Behandlungsspektrum und Spezialisierung
Druckgeschwüre, offene Beine, Amputationswunden sowie infizierte und stark riechende Wunden – ich behandle all diese Wunden nach aktuellen Leitlinien und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Heilung chronischer Wunden kann ein langwieriger und zeitintensiver Prozess sein. Ich stehe Ihnen zur Seite und unterstütze Sie mit einer individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmten Betreuung.
So arbeite ich mit Ihnen zusammen:
Ausführliches Erstgespräch
Bei unserem ersten Treffen führe ich eine gründliche Pflegeanamnese sowie Wundanalyse durch. Dabei werden bisherige ärztliche Befunde, Behandlungen und Ihre persönliche Krankheitsgeschichte erfragt und für das weitere Vorgehen berücksichtig. Besonders wichtig ist mir, Ihre aktuelle Lebenssituation zu verstehen, um die Behandlung optimal darauf abstimmen zu können.
Ihr individueller Behandlungsplan
Basierend auf unserem Gespräch erstelle ich einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan. Dieser umfasst sowohl die direkte Wundversorgung als auch ergänzende Therapien:
-
Einschätzung der Risiken (Dekubitusrisiko, Ernährungsstatus...)
-
prophylaktische Interventionen (Sturzprophylaxe, Inspektion der Schuhe und bei Bedarf Vermittlung an einen Bandagisten, orthopädischen Schuhmacher)
-
Moderne Wundversorgung mit hochwertigen Materialien
-
Kompressionstherapie bei venösen Beinleiden
-
Unterdrucktherapie bei geeigneten Wundsituationen
-
Ernährungsberatung zur Unterstützung der Wundheilung
-
Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung neuer Wunden
Professionelle Betreuung und Durchführung
Pflegen kann NICHT jeder! Dies ist ein langer Lernprozess - zugeschnitten auf den Einzelnen.
Daher nehme ich mir gerne Zeit um Sie bei Bedarf in pflegerischen Maßnahmen einzuschulen. Prophylaxen werden dabei praxisnah gezeigt und erklärt. 24h Pflegekräfte können ebenso eingeschult werden wie Angehörige.
Die regelmäßige Wundversorgung erfolgt nach modernsten Standards. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt:
-
Schonende und schmerzarme Wundreinigung
-
Fachgerechte Anlage von Verbänden und Therapiesystemen
-
Regelmäßige Dokumentation mit Fotos
-
Enge Abstimmung mit Ihren behandelnden Ärzten
-
Direkte Verordnung und Lieferung aller benötigten Materialien
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit meiner Unterstützung profitieren Sie von einer ganzheitlichen Versorgung, die alle Aspekte der Heilung und Ihres Wohlbefinden berücksichtigt. Die regelmäßigen Hausbesuche ersparen Ihnen den Weg in eine Praxis, während die direkte Materialversorgung für einen reibungslosen Behandlungsablauf sorgen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihren Ärzten ist eine optimale medizinische Betreuung gewährleistet.

Für Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich unter 0650/5630173 sowie über das Kontaktformular.
-
Diabetische Füße
-
Chronisch venöse Insuffizienz (Wasser in den Beinen)
-
offene Beine (Ulcus)
-
Dekubitus (Wundliegen)
-
Geschwüre
-
schmerzende Wunden
-
schwer zu therapierende Wunden
-
nässende Wunden
-
übelriechende Wunden
-
Hauttransplantate
-
leichte Erfrierungen/Verbrennungen
-
Fisteln
-
schlecht heilende Amputationswunden
-
schlecht heilende Operationswunden
Medizinische Hauskrankenpflege auf einen Blick...
Da ich seit über 15 Jahren in der Pflege tätig bin, kann ich Sie bei pflegerischen Herausforderungen unterstützen.
-
Katheter setzen/wechseln und Pflege
-
Verabreichen von Sondennahrung
-
Einschulung von Angehörigen, 24h Pflegekräften
-
Schulung von Prophylaxen (Sturz, Dekubitus...)
-
Unterstützung bei sämtlichen Fragen des Alltags (z.B. Geruchsreduktion)
-
Fistelmanagement
-
Gabe von Infusionstherapie und Injektionen